Das Totengebet für einen verstorbenen Muslim ist ein Gemeinschaftsgebet. Es kann in einer Moschee oder am Friedhof gesprochen werden. Es wird normalerweise kurz vor der Beerdigung verrichtet. Die Betenden müssen rituell rein sein, also vorher eine Gebetswaschung gemacht haben.
Der Sarg wird Richtung Qibla/Mekka aufgebahrt. Der Imam steht dahinter und hinter ihm stehen die Betenden in Reihen. Der Imam erklärt kurz den Ablauf des Gebets, das nur im Stehen verrichtet wird und aus vier Gebetseinheiten (Takbirat) besteht. Es ist ein stilles Gebet, das heißt, jeder Betende spricht die einzelnen Gebetsteile leise für sich, der Imam spricht nur die Takbirat „Allahu akbar“ laut.
Das Gebet/jede Gebetseinheit beginnt mit „Allahu akbar“
-
Gebetseinheit: Takbir „Allahu akbar“ (Gott ist der Größte)
Rezitation der Sure „Al Fatiha“
-
Gebetseinheit: Takbir „Allahu akbar“ (Gott ist der Größte)
Rezitieren der Segenswünsche für die Propheten Abraham und Mohammed
-
Gebetseinheit: Takbir „Allahu akbar“ (Gott ist der Größte)
Jede/er Betende spricht leise ein Bittgebet für die/den Verstorbene/n
-
Gebetseinheit: Takbir „Allahu akbar“ (Gott ist der Größte)
Jede/er Betende spricht leise ein Bittgebet für sich selbst und die muslimische Gemeinde
(Diese letzte Gebetseinheit ist sehr kurz, deshalb ist es empfehlenswert, bereits vor Beginn des Gebets ein kurzes Bittgebet vorzubereiten)
Der Imam beendet das Gebet mit dem Friedensgruß, ebenso die Betenden.
Die/Der Verstorbene wird dann zum Grab gebracht und beerdigt. Am Grab kann eine kurze Grabrede gehalten werden.
Islamisches Totengebet
Bismi-llahi-r-rahmani-r-rahim (1)
Al-hamdu li-llahi rabbi-l-'alamin (2)
Ar-rahmani-r-rahim (3)
Maliki yaumi-d-din (4)
Iy-yaka na'budu wa iy-yaka nasta'in (5)
Ihdina-s-sirat al-mustaqim (6)
Sirata-lladhina an'amta ‚alaihim (7)
Ghayri-l-maghdubi ‚alaihim
wa-la-d-dalin.
(1) Im Namen Gottes, des Allerbarmers, des
Barmherzigen,
(2) alles Lob gebührt Gott, dem Herrn der Welten,
(3) dem Allerbarmer, dem Barmherzigen,
(4) dem Herrscher am Tage des Gerichts.
(5) Dir (allein) dienen wir, und Dich (allein) bitten
wir um Hilfe.
(6) Führe uns den geraden Weg,
(7) den Weg derer, denen Du Gnade erwiesen hast,
nicht (den Weg) derer, die (Deinen) Zorn erregt
haben, und nicht (den Weg) der Irregehenden.
Sure „Al Fatiha“
Allahumma salli 'ala Muhammadin wa 'ala ali (1)
Muhammad
Kama sallaita 'ala Ibrahima wa 'ala ali Ibrahim (2)
Innaka hamidu-majid (3)
Allahumma barik 'ala Muhammadin wa 'ala ali (4) Muhammad
Kama barakta ‚ 'ala Ibrahima wa 'ala ali Ibrahim (5)
Innaka hamidu-majid (6)
(1) Oh Allah, segne Muhammad und seine Familie,
(2) so wie Du Abraham und seine Familie gesegnet hast.
(3) Wahrlich, Du bist der zu Lobende, der Ruhmreiche.
(4) Oh Allah, schenke Deine Gnade Muhammad und seiner
Familie,
(5) so wie Du Abraham und seiner Familie Gnade geschenkt
hast.
(6) Wahrlich, Du bist der zu Lobende, der Ruhmreiche.